Hohestr. 26
70176 Stuttgart
Der Dokumentarfilm begleitet Amber Gurung und seinen Kollegen bei ihrer außergewöhnlichen Arbeit. Die beiden gehören zu den Beauftragten der Regierung, die im Bhutan alle fünf Jahre von Haus zu Haus gehen und die Menschen nach ihrem ganz persönlichen Glückslevel befragen. Damit liefern sie wichtige Informationen für das "Bruttonationalglück", das eingeführt wurde, um der Regierung als Orientierungshilfe bei politischen Entscheidungen zu dienen.
Schon früh in seiner Karriere zog es den deutschen Künstler Anselm Kiefer nach Frankreich, da er in seiner Heimat, mit seiner Art, sich in seinen Werken mit der Deutschen Vergangenheit auseinanderzusetzen, oft kritisiert wurde. Über zwei Jahre folgte der Regisseur Wim Wenders den Spuren des Künstlers. Entstanden ist dabei ein poetisches Porträt, eine Reise durch die Jahrzehnte im Leben und Schaffen von Anseln Kiefer.
Der britische Lehrer Tom nimmt in den politisch unruhigen 70er-Jahre in Buenos Aires einen Job an einer Privatschule an. Doch die privilegierten Schüler auf dem Jungeninternat haben kein Interesse an seinem Unterricht. Als Tom einige freie Tage im benachbarten Uruguay verbringt, nimmt sein Leben eine überraschende Wendung. Nachdem er einem ölverschmierten Pinguin das Leben gerettet hat, baut das Tier eine starke Bindung zu Tom auf.
Moth und seine Frau Raynor haben alles verloren, ihre gesamten Ersparnisse und ihr Zuhause. Zudem steht es um Moths Gesundheit nicht zum Besten. In Anbetracht seiner ungewissen Zukunft entscheidet sich das Ehepaar zu einem radikalen Schritt: Mit einem kleinen Rucksack und einem Zelt begibt es sich auf den über 1000 Kilometer langen South West Coast Path, der entlang der Südwestküste Englands führt. Unterwegs schöpfen die beiden neuen Lebensmut.
Moth und seine Frau Raynor haben alles verloren, ihre gesamten Ersparnisse und ihr Zuhause. Zudem steht es um Moths Gesundheit nicht zum Besten. In Anbetracht seiner ungewissen Zukunft entscheidet sich das Ehepaar zu einem radikalen Schritt: Mit einem kleinen Rucksack und einem Zelt begibt es sich auf den über 1000 Kilometer langen South West Coast Path, der entlang der Südwestküste Englands führt. Unterwegs schöpfen die beiden neuen Lebensmut.
Mitten in der Bretagne liegt das kleine Dorf Paimpont. Hier ist es ruhig und friedlich. So einen schönen, idyllisch gelegenen Ort sollte man auch anderen zugänglich machen, denken sich die Dorfbewohner und beschließen, eine ukrainische Flüchtlingsfamilie aufzunehmen. Doch es kommt ganz anders: Anstatt einer Familie aus der Ukraine wird ihnen eine Familie aus Syrien zugeteilt. Ein Umstand, der bei einigen der Bewohner Missfallen erregt.
Aufzeichnung einer Aufführung im Bayreuther Festspielhaus. Inszeniert wurde die Oper von Wolfgang Wagner.
Mitte der 1930er Jahre zieht es die britische Kunststudentin Leonora Carrington nach Paris. Hier lernt sie bedeutende Künstler, darunter Salvador Dalí und André Breton, kennen und hat eine stürmische Affäre mit Max Ernst. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs flieht sie nach Mexiko. Hier ist Leonora weiterhin als Künstlerin tätig. Doch sie ist Zeit ihres Lebens auf der Suche nach der eigenen Identität und muss gegen ihre inneren Dämonen kämpfen.
Im Zentrum des Dokumentarfilms stehen die frühen 1970er-Jahre, in denen der Beatles-Sänger John Lennon mit seiner zweiten Frau Yoko Ono in New York lebte. Nach der viel diskutierten Trennung der Beatles im Jahr 1970 nutzten die beiden das Interesse der Medien, um auf politische und gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen. Ihr Engagement gipfelte im August 1972 in dem legendären Benefizkonzert "One to One".
Juli 2018: Die Ausstellung der ukrainische Künstlerin Oxana Chatchko, in der sie blasphemische Ikonen zeigt, soll in Paris eröffnet werden. Vor ihrem großen Moment läuft die Künstlerin durch die Stadt. Unterwegs trifft sie auf Liebhaber, eine Kunstjournalistin und nimmt einen Termin für die Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung wahr. Währenddessen kommen in ihr Erinnerungen an ihre Zeit in der feministischen Aktivistengruppe FEMEN hoch.
Juli 2018: Die Ausstellung der ukrainische Künstlerin Oxana Chatchko, in der sie blasphemische Ikonen zeigt, soll in Paris eröffnet werden. Vor ihrem großen Moment läuft die Künstlerin durch die Stadt. Unterwegs trifft sie auf Liebhaber, eine Kunstjournalistin und nimmt einen Termin für die Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung wahr. Währenddessen kommen in ihr Erinnerungen an ihre Zeit in der feministischen Aktivistengruppe FEMEN hoch.
Meisterwerk von Wim Wenders mit Nastassia Kisnki in einer der Hauptrollen. Der Filmtitel bezieht sich auf das winzige Örtchen Paris im US-Bundesstaat Texas. Ein Mann versucht, seine Schulden abzuarbeiten, indem er wieder zusammenführt, was er zuvor zerstört hatte.
Obwohl Hirayama ein einfaches Leben als Toilettenreiniger in der japanischen Metropole Tokio führt, scheint er zufrieden zu sein. Sobald er seinen Job erledigt hat, gibt er sich seinen großen Leidenschaften hin: der Musik, den Büchern und der Fotografie. Eine Aneinanderreihung von unerwarteten Ereignissen und zufälligen Begegnungen verdeutlichen auf eindrucksvolle Weise, wieso er in den einfachen Dingen des Lebens sein Glück finden kann.
Ein Film, der vor dem offiziellen Bundesstart als Vorpremiere gezeigt wird. Man darf gespannt sein!
Seit seinem Lottogewinn lebt der Exzentriker Charles zurückgezogen auf Wallis Island. Hier plant er, die Mitglieder seine Lieblingsband McGwyer Mortimer wieder zusammenzuführen. Seinem Ziel kommt er ein ganzes Stück näher, als es ihm gelingt, die ehemaligen Bandmitglieder Herb McGwyer und Nell Mortimer für ein Privatkonzert auf die Insel zu locken. Das Problem: Herb und Nell waren einst ein Liebespaar und sind seit Jahren zerstritten.
Seit seinem Lottogewinn lebt der Exzentriker Charles zurückgezogen auf Wallis Island. Hier plant er, die Mitglieder seine Lieblingsband McGwyer Mortimer wieder zusammenzuführen. Seinem Ziel kommt er ein ganzes Stück näher, als es ihm gelingt, die ehemaligen Bandmitglieder Herb McGwyer und Nell Mortimer für ein Privatkonzert auf die Insel zu locken. Das Problem: Herb und Nell waren einst ein Liebespaar und sind seit Jahren zerstritten.
Winter 1944: Ein Jahr vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs geht in dem abgelegenen Alpendorf Vermiglio alles seinen gewohnten Gang. Die trügerische Ruhe wird von Pietro gestört, einem Soldaten, der von der Front geflohen ist. Besonders Lucia, die älteste Tochter von Cesare, der als strenger Patriarch über das Dorf wacht, zeigt großes Interesse an Pietro. Derweil träumen ihre Schwestern Ada und Flavia von einem Leben in der Stadt.
Winter 1944: Ein Jahr vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs geht in dem abgelegenen Alpendorf Vermiglio alles seinen gewohnten Gang. Die trügerische Ruhe wird von Pietro gestört, einem Soldaten, der von der Front geflohen ist. Besonders Lucia, die älteste Tochter von Cesare, der als strenger Patriarch über das Dorf wacht, zeigt großes Interesse an Pietro. Derweil träumen ihre Schwestern Ada und Flavia von einem Leben in der Stadt.