Ein kleines Kammerorchester aus Reykjavik steht kurz vor dem Aus, denn die staatlichen Fördergelder wurden ihm gestrichen. Gerade als alles verloren scheint, eröffnet sich eine neue Möglichkeit: Der weltberühmte Cellist Klemens kehrt in seine Heimatstadt Reykjavik zurück. Mit ihm als Aushängeschild könnte das Kammerorchester wieder ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit rücken. Doch der Retter entpuppt sich als unausstehliches Ekel.
In den 90er-Jahren galt der Rennfahrer Sonny Hayes als das große Talent in der Formel 1, doch ein folgenschwerer Unfall beendet seine Karriere. In den darauffolgenden Jahrzehnten fährt er nur noch in den unteren Motorsportklassen Rennen, bis ihm sein ehemaliger Teamkollege Ruben Cervantes eine zweite Chance einräumt. Sonny soll in Rubens Formel-1-Team an der Seite des Nachwuchsfahrers Joshua Pearce noch einmal durchstarten.
Fünf Jahre nach den Ereignissen auf Isla Nublar leben Menschen und Dinosaurier in einem fragilen Gefüge gemeinsam auf der Erde. Zora Bennet, eine Expertin für verdeckte Operationen, bricht gemeinsam mit ihrem Team zu einer geheimen Mission auf. Für ein neues Heilmittel benötigen sie Gen-Material der drei größten Dinosaurier. Auf ihrer Reise stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Einrichtung beherbergte.
Die kleine Lilo ist eine Außenseiterin und wächst bei ihrer großen Schwester Nani auf der hawaiianischen Insel Kauai auf. Das einsame Mädchen wünscht sich nichts sehnlicher als einen echten Freund. Als eines Nachts ein außerirdisches blaues Wesen auf der Insel landet, scheint Lilos Traum in Erfüllung zu gehen. Kurzerhand tauft sie das Wesen Stitch und nimmt es, getarnt als Hund, bei sich auf. Damit beginnt für beide ein großes Abenteuer.
Rosi führt ein erfülltes Leben in Surinam. Ihre Familie hat ein schönes Haus, sie hat viele Freunde und kann ihre Leidenschaft für den Fußball Tag für Tag ausleben. Umso deprimierter ist sie, als ihre Familie beschließt, in die Niederlande zu ziehen. Doch auch hier findet sie durch ihre Liebe zum Sport schnell neue Freunde. Besonders zu Jitte, ihrer Mitschülerin und Teamkameradin aus der Schulmannschaft, baut sie rasch eine enge Bindung auf.
Im Zentrum des Dokumentarfilms stehen die frühen 1970er-Jahre, in denen der Beatles-Sänger John Lennon mit seiner zweiten Frau Yoko Ono in New York lebte. Nach der viel diskutierten Trennung der Beatles im Jahr 1970 nutzten die beiden das Interesse der Medien, um auf politische und gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen. Ihr Engagement gipfelte im August 1972 in dem legendären Benefizkonzert "One to One".
Obwohl die pragmatische Ärztin Marianne und der einfühlsame Krankenpfleger Tor im selben Krankenhaus arbeiten, lernen sie sich durch einen Zufall auf einer Fähre Richtung Oslo kennen. Schnell kommen sie sich näher und sprechen über intime Dinge. Als Tor erzählt, dass er seine Abende gerne auf Fähren wie dieser verbringt, um zwanglosen Sex zu haben, beginnt Marianne sich zu fragen, ob diese spontane Intimität auch etwas für sie wäre.
Für die Protagonisten des Films, zwei befreundete namenlose Schornsteinfeger, beginnt der Tag wie jeder andere. Über den Dächern von Oslo gehen sie ihrer Arbeit nach. Doch während der Pause führen die beiden heterosexuellen Männer eine Unterhaltung, die sich völlig anders entwickelt, als zu erwarten war. Während der eine über seinen Sextraum mit David Bowie spricht, berichtet der andere von seiner erstes homosexuellen Erfahrung.
Die 15-jährige Johanne ist zum ersten Mal verliebt. Das Problem: Die Teenagerin hat sich in ihre Lehrerin verguckt. Angetrieben von ihren Fantasien, beginnt sie erotische Geschichten zu verfassen, in deren Mittelpunkt sie und ihre Angebetete stehen. Als die pikanten Texte ihrer Mutter und Großmutter in die Hände fallen, sind die beiden zuerst schockiert, erkennen aber schnell das schriftstellerische Potenzial von Johanne.
Wie wichtig sind saubere Ozeane für das Leben auf unserem Planeten? Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, hat der britische Naturforscher David Attenborough mit einem Filmteam die Weltmeere bereist. In spektakulären Bildern zeigt er die Schönheit der Ozeane und dokumentiert die Veränderungen, die das Leben der Meeresbewohner bedrohen. Dabei wird deutlich, dass der Mensch viel dazu beitragen kann, dass die Ozeane sich wieder erholen.
"Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen", erzählt die Lebensgeschichte eines großen Humoristen, der unter anderem als Theaterdirektor, Kinoleiter und Grafiker tätig war. Der Dokumentarfilm bringt seine Auftritte, die Generationen begeistert haben, auf die Kinoleinwand. Entstanden ist das Werk auf der Basis von Archivmaterial, und es überrascht mit Szenen, die noch nie zu sehen waren oder in Vergessenheit geraten sind.
Im Leben von Isabell läuft es nicht rund. In ihrer Ehe mit Philipp kriselt es und ihr Vater ist nach einem Schlaganfall auf ihre Hilfe angewiesen. Doch die Suche nach Pflegepersonal gestaltet sich schwierig, und so pendelt Isabell zwischen ihrer Wohnung in Berlin und dem Haus ihrer Eltern in Brandenburg. Dabei trifft sie immer wieder auf die alleinerziehende Mutter Anja und deren Tochter Greta, die immer mehr Raum in Isabells Leben einnehmen.