Sommer in Berlin und alle stöhnen unter der Hitze. Während eine ganze Stadt auf Regen wartet, wird die Geschichte von vier Menschen erzählt, deren Schicksale miteinander verflochten sind: ein Imker kämpft mit seinen hyperaktiven Bienen, ein Clan-Chef entdeckt den Umweltschutz für sich, eine Genderpuppen-Erfinderin erfüllt sich mit einer Spielzeugpistole Wünsche und ein Fischer versucht, invasive Krabben in nachhaltige Lebensmittel zu verwandeln.
Astrid, Elli und Isabella sind mittlerweile Ende 40. Um ihre alten WG-Zeiten noch einmal aufleben zu lassen, brechen sie zu einem Campingurlaub auf. Doch die Leichtigkeit früherer Tage scheint dahin zu sein. Elli leidet unter den Folgen einer Chemotherapie, Astrid hat mit ihrer Kontrollsucht zu kämpfen und Isabella hat eine Affäre mit einem verheirateten Mann. Doch dann mündet der Campingtrip dank eines bizarren Zufalls in einem Luxusurlaub.
Die vier britischen Musiker Robert Plant, Jimmy Page, John Paul Jones und John Bonham gründen im Jahr 1968 die Rockband "Led Zeppelin". Was folgt, ist ein kometenhafter Aufstieg, der sie zu einer der erfolgreichsten Bands in der Musikgeschichte macht. Die Dokumentation zeigt die Anfänge der ikonischen Formation auf und zeichnet mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial und Archivaufnahmen den Weg von "Led Zeppelin" bis in die Charts nach.
In den 90er-Jahren galt der Rennfahrer Sonny Hayes als das große Talent in der Formel 1, doch ein folgenschwerer Unfall beendet seine Karriere. In den darauffolgenden Jahrzehnten fährt er nur noch in den unteren Motorsportklassen Rennen, bis ihm sein ehemaliger Teamkollege Ruben Cervantes eine zweite Chance einräumt. Sonny soll in Rubens Formel-1-Team an der Seite des Nachwuchsfahrers Joshua Pearce noch einmal durchstarten.
1942 gehören Menschen aus allen Schichten der Bevölkerung zur Schulze-Boysen/Hartnack-Gruppe, bekannt als die "Rote Kapelle". Auch die junge Hilde schließt sich in Berlin der Widerstandsgruppe an. Hier lernt sie Hans kennen und lieben und die beiden sind, trotz ständiger Bedrohung, einen Sommer lang glücklich miteinander. Als die Gestapo die Gruppe im Herbst verhaftet, ist Hilde schwanger und muss ihren Sohn im Gefängnis zur Welt bringen.
Mitte der 1930er Jahre zieht es die britische Kunststudentin Leonora Carrington nach Paris. Hier lernt sie bedeutende Künstler, darunter Salvador Dalí und André Breton, kennen und hat eine stürmische Affäre mit Max Ernst. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs flieht sie nach Mexiko. Hier ist Leonora weiterhin als Künstlerin tätig. Doch sie ist Zeit ihres Lebens auf der Suche nach der eigenen Identität und muss gegen ihre inneren Dämonen kämpfen.
Die Mittvierzigerin Wilma ist eine wahre Optimistin. Das muss sie auch sein, um nicht zu verzweifeln, denn sie verliert ihren Job im Baumarkt und erwischt ihren Mann mit einer anderen. Fluchtartig verlässt Wilma ihre Heimat in der Lausitz und versucht, in der österreichischen Hauptstadt neu zu beginnen. In Wien landet sie in einer linken WG, arbeitet als Tanzlehrerin, bietet Reparaturen aller Art an und hofft, endlich das große Glück zu finden.