Untere Gasse 6
74592 Kirchberg
Als der kleine Affe Akiko von einem Wald erfährt, in dem Affen in Freiheit leben können, bricht er aus dem Zoo aus, in dem er geboren wurde und aufgewachsen ist. Auf seiner langen Reise erlebt er viele Abenteuer und trifft auf andere Tiere, die sich ihm anschließen, als sie von seinem Plan hören. Doch sowohl die Zoodirektorin und die Zoowärter als auch die örtliche Polizei haben die Spur bereits aufgenommen und sind ihnen dicht auf den Fersen.
Als der kleine Affe Akiko von einem Wald erfährt, in dem Affen in Freiheit leben können, bricht er aus dem Zoo aus, in dem er geboren wurde und aufgewachsen ist. Auf seiner langen Reise erlebt er viele Abenteuer und trifft auf andere Tiere, die sich ihm anschließen, als sie von seinem Plan hören. Doch sowohl die Zoodirektorin und die Zoowärter als auch die örtliche Polizei haben die Spur bereits aufgenommen und sind ihnen dicht auf den Fersen.
Die 30-jährige Ayo hat ihren Verlobten vor dem Altar stehen lassen. Nicht nur ihm, sondern auch ihrer ivorischen Heimat hat sie den Rücken gekehrt, um ihr Glück in der chinesischen Metropole Guangzhou zu suchen. Hier, wo viele afrikanische Migrantinnen und Migranten leben, findet sie Arbeit in einem Teeladen. Obwohl Cai, der Besitzer des Ladens, einige Jahre älter ist als sie, entwickelt sich zwischen den beiden eine romantische Beziehung.
"Typisch Emil - Vom Loslassen und Neuanfangen", erzählt die Lebensgeschichte eines großen Humoristen, der unter anderem als Theaterdirektor, Kinoleiter und Grafiker tätig war. Der Dokumentarfilm bringt seine Auftritte, die Generationen begeistert haben, auf die Kinoleinwand. Entstanden ist das Werk auf der Basis von Archivmaterial, und es überrascht mit Szenen, die noch nie zu sehen waren oder in Vergessenheit geraten sind.
Die Mittvierzigerin Wilma ist eine wahre Optimistin. Das muss sie auch sein, um nicht zu verzweifeln, denn sie verliert ihren Job im Baumarkt und erwischt ihren Mann mit einer anderen. Fluchtartig verlässt Wilma ihre Heimat in der Lausitz und versucht, in der österreichischen Hauptstadt neu zu beginnen. In Wien landet sie in einer linken WG, arbeitet als Tanzlehrerin, bietet Reparaturen aller Art an und hofft, endlich das große Glück zu finden.
Die Mittvierzigerin Wilma ist eine wahre Optimistin. Das muss sie auch sein, um nicht zu verzweifeln, denn sie verliert ihren Job im Baumarkt und erwischt ihren Mann mit einer anderen. Fluchtartig verlässt Wilma ihre Heimat in der Lausitz und versucht, in der österreichischen Hauptstadt neu zu beginnen. In Wien landet sie in einer linken WG, arbeitet als Tanzlehrerin, bietet Reparaturen aller Art an und hofft, endlich das große Glück zu finden.