Asangstr. 15
70329 Stuttgart
Choreograph John Cranko kommt in den sechziger Jahren von England nach Deutschland und ergreift die Chance, mit dem Stuttgarter Ballett zu arbeiten. In England war er, wegen seiner Homosexualität, ständigen Angriffen ausgesetzt. In Deutschland findet er eine neue Heimat in einem toleranteren Umfeld. Der Ballettdirektor wird zum Publikumsliebling und es gelingt ihm, das Stuttgarter Ballett bis an die Weltspitze zu führen.
2023 brach die britische Synthie-Pop-Rock-Gruppe "Depeche Mode" zu ihrer großen "Memento Mori"-Tour auf. In Mexiko-Stadt traten die Musiker drei Tage lang vor über 200.000 Fans auf. Der mexikanische Regisseur Fernando Frias hat in seinem Film spektakuläre Konzertausschnitte mit intimen Archivaufnahmen und filmischen Elementen gemischt. So wird der Zusammenhang zwischen der Musik und den mexikanischen Traditionen offenbar.
Der britische Lehrer Tom nimmt in den politisch unruhigen 70er-Jahre in Buenos Aires einen Job an einer Privatschule an. Doch die privilegierten Schüler auf dem Jungeninternat haben kein Interesse an seinem Unterricht. Als Tom einige freie Tage im benachbarten Uruguay verbringt, nimmt sein Leben eine überraschende Wendung. Nachdem er einem ölverschmierten Pinguin das Leben gerettet hat, baut das Tier eine starke Bindung zu Tom auf.
Moth und seine Frau Raynor haben alles verloren, ihre gesamten Ersparnisse und ihr Zuhause. Zudem steht es um Moths Gesundheit nicht zum Besten. In Anbetracht seiner ungewissen Zukunft entscheidet sich das Ehepaar zu einem radikalen Schritt: Mit einem kleinen Rucksack und einem Zelt begibt es sich auf den über 1000 Kilometer langen South West Coast Path, der entlang der Südwestküste Englands führt. Unterwegs schöpfen die beiden neuen Lebensmut.
Mitten in der Bretagne liegt das kleine Dorf Paimpont. Hier ist es ruhig und friedlich. So einen schönen, idyllisch gelegenen Ort sollte man auch anderen zugänglich machen, denken sich die Dorfbewohner und beschließen, eine ukrainische Flüchtlingsfamilie aufzunehmen. Doch es kommt ganz anders: Anstatt einer Familie aus der Ukraine wird ihnen eine Familie aus Syrien zugeteilt. Ein Umstand, der bei einigen der Bewohner Missfallen erregt.
Trotz der brutalen Militärdiktatur in Brasilien zu Beginn der 1970er Jahre führen Rubens und Eunice Paiva mit ihren fünf Kindern ein entspanntes Dasein am Strand von Rio de Janeiro. Doch das Leben der Familie ändert sich schlagartig, als Rubens von einem auf den anderen Tag spurlos verschwindet. Während seiner Abwesenheit liegt es bei Eunice, die Familie zusammenzuhalten und den Kindern Trost und Hoffnung zu spenden.
Eine Geschichte von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen, die sich über einen Zeitraum von 100 Jahren erstreckt und auf einem Bauernhof spielt. Die kleine Alma glaubt, dass ihr das gleiche Schicksal wie ihrer verstorbenen Schwester droht. Erika fühlt sich immer stärker zu ihrem Onkel hingezogen. Angelika hat, bedingt durch ihre familiäre Situation, Suizidgedanken und Nelly wird immer wieder von den Geistern ihrer Vorgängerinnen heimgesucht.
Jim Morrison: Sein Leben war geprägt von exzessivem Drogen- und Alkoholkonsum, Partys und Affären. Sein Verhalten war oft impulsiv und er hatte mit psychischen Problemen zu kämpfen. Dennoch - oder gerade deshalb - war er eine Ikone seiner Zeit. Der Film setzt sich mit dem Leben und dem tragischen Tod des "The Doors"-Frontmann auseinander.
Die Welt steht vor dem Abgrund. Überall auf der Erde ereignen sich Naturkatastrophen, darunter Vulkanausbrüche, Dürre oder sintflutartige Regenfälle. Da scheint es fast bizarr, dass die Bewohner einer amerikanischen Kleinstadt voller Dankbarkeit für den Buchhalter Charles "Chuck" Krantz sind, dessen Gesicht auf jeder Werbetafel in der Stadt zu sehen ist. Doch wer ist dieser mysteriöse Mann, der von allen geliebt zu werden scheint?
Filmemacher Davide Ferrario führt uns durch Umberto Ecos Privatbibliothek. Hier befinden sich über 30.000 zeitgenössische und mehr als 1.500 historische Werke. Familie Eco öffnet dem Filmemacher, der 2015, ein Jahr vor Umberto Tod, mit ihm auf der Kunstbiennale in Venedig zusammengearbeitet hat, die Türen. Ferrario dokumentierte die Büchersammlung für die Nachwelt, bevor die Bibliothek dem italienischen Staat übergeben wird.
Wenn es um die Liebe geht, macht der Dating-Beraterin Lucy keiner was vor. Spezialisiert auf gutbetuchte Kunden, bringt sie der Vermittlungsagentur Adore, für die sie arbeitet, jede Menge Geld ein, aber eine eigene Wohnung in New York kann sie sich nicht leisten. Zu ihren wohlhabenden Kunden gehört auch der charmante Harry, der wie für Lucy gemacht zu sein scheint. Doch als sie sich näherkommen, taucht plötzlich Lucys Exfreund John auf.
Ihr ganzes Leben lang hat die Mittfünfzigerin Sandra großen Wert auf ihre Unabhängigkeit gelegt. Da wundert es nicht, dass sie mit Kindern wenig anfangen kann. Als jedoch die Fruchtblase ihrer Nachbarin platzt und diese ins Krankenhaus muss, willigt Sandra ein, sich um Elliot, deren sechsjährigen Sohn zu kümmern. Sandra ahnt nicht, dass sie bald zu einer wichtigen Bezugsperson für den kleinen Jungen und seine Familie werden wird.
Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem kleinen Dorf im Burgund. Als ihre Tochter Valérie zu Besuch kommt, serviert Michelle ihr versehentlich giftige Pilze. Damit scheint das angespannte Mutter-Tochter-Verhältnis dauerhaft gestört und Michelle wird jeglicher Kontakt zu ihrem geliebten Enkelkind untersagt. Infolgedessen stürzt sie in eine tiefe Depression. Das ändert sich erst, als der Sohn ihrer Freundin aus dem Gefängnis entlassen wird.
Santiano ist als Zirkuskind groß geworden. Gemeinsam mit seinen Eltern, seinem Bruder und etlichen Verwandten reist er im Wohnwagen durchs Land, um die Menschen zu unterhalten. Eine ganz besondere Rolle in Santianos Leben spielt sein Großvater Ehe. Von klein auf hat sein Opa ihm vom aufregenden Zirkusleben erzählt. Nun feiert Santiano bald seinem elften Geburtstag und muss entscheiden, was er zukünftig zum Programm in der Manege beitragen will.