Zollhüttengasse 6-8
74523 Schwäbisch Hall
Vor vierzehn Jahren hat die Dokumentarfilmerin Cornelia Grünberg ihr Langzeitprojekt "14-18-28" gestartet. Nun sind die Kinder der vier damals 14-jährigen schwangeren Protagonistinnen genauso alt wie ihre Mütter damals. Cornelia Grünberg besucht die Frauen und fragt nach, wie es ihnen und ihren Familien ergangen ist. Zum ersten Mal kommen auch die Kinder zu Wort und sprechen über ihr Leben und ihre Pläne für die Zukunft.
Durch eine überraschende Erbschaft erfahren vier einander völlig fremde Menschen, dass sie Nachfahren ein und derselben Frau sind. Als sie gemeinsam das verlassene Landhaus erkunden, das Teil des Nachlasses ist, entdecken sie die bewegende Geschichte ihrer Vorfahrin. Adèle ist im Jahr 1895 mit gerade einmal 21 Jahren nach Paris aufgebrochen, um ihre Mutter zu suchen. Und während sie mehr über Adéle erfahren, kommen die vier einander näher.
In der kalifornischen Kleinstadt Bakersfield ereignet sich eine mysteriöse Mordserie. Da die Privatdetektivin Honey O'Donahue dem zuständigen Ermittler Detektiv Marty Metakawich nicht zutraut, den Fall zu lösen, beginnt sie selbst, Nachforschungen anzustellen. Während ihrer Untersuchung beginnt sie eine Affäre mit der Polizistin MG, kommt einer Sekte, angeführt von dem dubiosen Referent Drew, auf die Spur und gerät dabei selbst in Lebensgefahr.
Auf einen landwirtschaftlichen Hof in einem kleinen Dorf in Baden-Württemberg leben Großmutter, Mutter und zwei Töchter gemeinsam unter einem Dach. Tochter Katinka möchte den Familienbetrieb übernehmen. Doch ihre Mutter ist dagegen und vertritt die Auffassung, dass die Landwirtschaft nicht mehr rentabel und nichts für Mädchen ist. Ablenkung findet Katinka am See, wo sie mit ihrer Schwester und ihrer besten Freundin jede freie Minute verbringt.
Das kleine Waisenmädchen Momo lebt in den zerfallenen Ruinen eines alten römischen Amphitheaters. Hier verbringt es seine Zeit am liebsten mit seinem besten Freund Gino. Für ihre Mitmenschen hat Momo stets ein offenes Ohr. So erfährt sie, dass ein mächtiger Konzern ihnen die Zeit stiehlt. Gemeinsam mit einer geheimnisvollen Schildkröte und Meister Hora, dem Hüter der Zeit, stellt sich Momo den Zeitdieben entgegen.
Im Jahr 1982 ist dem amerikanischen Rockmusiker Bruce Springsteen längst der große Durchbruch gelungen. Doch der Ruhm und der Erfolgsdruck lasten schwer auf ihm. Für sein nächstes Album "Nebraska" beschließt er, sich zurückzuziehen und die Lieder in Eigenproduktion und mit minimalistischen Arrangements aufzunehmen. So entsteht ein Album, das statt mit mitreißenden Rockhymnen mit melancholischen Balladen überrascht.