Karlstr. 13
74405 Gaildorf
Auf einer Hochzeit lernen sich die Singles David und Sarah kennen. Sie kommen sich näher, doch ihre Wege trennen sich am Ende des Tages wieder. Als sie sich durch eine schicksalhafte Fügung erneut begegnen, beginnt für die beiden eine magische Reise. Geheimnisvolle Türen öffnen sich zu den wichtigsten Plätzen in ihrer Vergangenheit, wo sie bedeutsame Ereignisse gemeinsam nacherleben und zueinanderfinden.
Civan ist Koch aus Leidenschaft und ein Meister am Grill. Mercan hingegen ist die Tochter einer renommierten Köchin und hat sich der gehobenen Küche verschrieben. Durch einen Zufall prallen Civans und Mercans Welten aufeinander, als Civan gegenüber von Mercans feinem Restaurant ein Lokal eröffnet. Zwischen den beiden entbrennt ein erbitterter Wettstreit um die Gunst der Gäste. Bis sie eines Tages gezwungen sind, zusammenzuarbeiten.
In der Wintersteinschule beginnt ein neues Schuljahr und am ersten Tag überrascht Mr. Morrison die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Die weise Eule Muriel wird zur Begleiterin von Max und der lebhafte Koboldmaki Fitzgeraldo zum Begleiter von Miriam, einer neuen Schülerin, die bei Ida wohnt. Als Ida herausfindet, dass die Wintersteinschule kurz vor der Schließung steht, entwickeln sie und ihre Freunde einen Plan, um die Schule zu retten.
Eine Geschichte von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen, die sich über einen Zeitraum von 100 Jahren erstreckt und auf einem Bauernhof spielt. Die kleine Alma glaubt, dass ihr das gleiche Schicksal wie ihrer verstorbenen Schwester droht. Erika fühlt sich immer stärker zu ihrem Onkel hingezogen. Angelika hat, bedingt durch ihre familiäre Situation, Suizidgedanken und Nelly wird immer wieder von den Geistern ihrer Vorgängerinnen heimgesucht.
Die junge Dresdnerin Maria Reiche führt in den 1930er Jahren ein beschauliches Leben als Mathelehrerin in Peru. Hier wird sie eines Tages von einem französischen Archäologen gebeten, alte Schriftstücke zu übersetzen, von denen er sich Hinweise auf ein Kanalsystem nahe der Stadt Nazca im Süden des Landes erhofft. Doch statt auf ein Kanalsystem stoßen die beiden in der Wüste auf riesige Figuren und Linien, die in den Boden eingegraben wurden.
Die junge Dresdnerin Maria Reiche führt in den 1930er Jahren ein beschauliches Leben als Mathelehrerin in Peru. Hier wird sie eines Tages von einem französischen Archäologen gebeten, alte Schriftstücke zu übersetzen, von denen er sich Hinweise auf ein Kanalsystem nahe der Stadt Nazca im Süden des Landes erhofft. Doch statt auf ein Kanalsystem stoßen die beiden in der Wüste auf riesige Figuren und Linien, die in den Boden eingegraben wurden.
Von Kindheit an wird das Erdmännchen Tafiti von seinem Großvater gewarnt, sich vor den Gefahren, die draußen lauern, in Acht zu nehmen, wenn es den Bau verlässt. Als es trotz aller Warnung versucht, ein Pinselohrschwein zu retten, und ihm sein Großvater nacheilt, wird dieser von einer Giftschlange gebissen. Nur eine sagenumwobene Blume kann ihn vor dem Tod bewahren. Tafiti begibt sich, zusammen mit seinen Freunden, auf die Suche nach der Blume.